1. Tag: Abfahrt von Hannover um 08:00 Uhr
Über Friedland, durchs Werratal, Eschwege, Treffurt, Eisenach. Ab jetzt fahren wir durch den herrlichen Thüringer Wald über Marksuhl nach Bad Salzungen zum Aufenthalt zur Mittagszeit. Über Bad Liebenstein, Trusetaler Wasserfall zum schönsten Berg des Thüringer Waldes: zum Großen Inselsberg - Aufenthalt zum Genießen der großartigen Fernsicht! Wir erreichen Friedrichroda und beziehen unser Hotel für 3 Nächte. Gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Thüringer-Wald Rundfahrt
Es geht mitten durch den Thüringer Wald - über den Rennsteig nach Schmalkalden. Auf der Klassikerstraße erreichen wir die Theaterstadt Meiningen zum Aufenthalt. Über Suhl nach Oberhof und wir staunen über die Winter-Sportstätten, die großen Skisprungschanzen, die Bob- und Rennrodelbahn der "Rennsteig Arena" - ein Erlebnis! Abendessen im Hotel.
3. Tag: Thüringer Waldbahn - Gotha - Arnstadt
Wir fahren auf schöner Strecke mit der Thüringerwaldbahn in die Residenzstadt Gotha. Wir bewundern die malerische Innenstadt mit vielen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance - und die Orangerie (barocker Kleinod)! Im Schloss Friedenstein besuchen wir das Ekhof-Theater im Rahmen einer Führung - es ist das älteste Barocktheater mit funktionstüchtiger Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert (Effekte der Zauberbühne)! Aufenthalt zum Besuch des Weihnachtsmarktes in Gotha. Es geht weiter zum ältesten Ort Mitteldeutschlands - nach Arnstadt (Wiege der Familie Bach, Bachkirche, viele Fachwerkhäuser). Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4. Tag: "Zwergstatt" Gräfenroda - Erfurt - Heimreise
Auf dem Weg nach Erfurt pausieren wir in der "Zwergstatt" Gräfenroda - die Gartenzwergmanufaktur mit Museum und Zwergenklinik zeigt die fast 150 Jahre alte Geschichte des traditionsreichen Handwerks, die wir bei einer Besichtigung erleben! Anschließend besuchen wir Erfurt zum Besuch des Weihnachtsmarktes - ein Erlebnis! Rückfahrt nach Hannover, Ankunft um ca. 19:45 Uhr
Die Kurtaxe entrichten Sie bitte vor Ort! MTZ: 28 Personen - Stornostaffel: A
Teilnehmerpreis: 411,00 EURO
Einzelzimmerzuschlag: 69,00 EURO
Mindestteilnehmerzahl: 28 Personen