Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 3 Tage
In Chemnitz sehen wir u.a.: Roter Turm, Karl-Marx-Monument, Schocken, Theaterplatz, Schloßberg, Technologie-Campus. Auch schenken wir den wunderschönen Fassaden des größten zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeitviertels Europas unsere Aufmerksamkeit - ein Erlebnis! Nachmittags wenden wir uns dem Industriemuseum mit der markanten Rundbogenfassade zu, es präsentiert die großen Meilensteine der letzten 3. Jahrhunderte industrieller Entwicklung! Exponate der sächsischen Industriegeschichte sind z.B. historische Textilmaschinen und die Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896!
Eingeschlossene Leistungen:
- Omnibusfahrt
- 2 Übernachtungen im Congress Hotel Chemnitz
- mit Frühstücksbuffet
- 2 Abendessen - als 3-Gang-Menue oder Buffet
- geführte Stadtbesichtigung Chemnitz
- Eintritt & Führung im Industriemuseum
- Bettensteuer/City-Tax
Reisetermin: Teilnehmerpreis: € 396,- |
Spreewald mit Kahnfahrt & Cottbus 3 Tage
mit Hochspreewald - Wittenberg
Das Spreewald-Komplett-Erlebnis! Diese für Mitteleuropa einmalige Wald-, Fluss- und Insellandschaft wird geprägt von der Verästelung der Flüsse Spree, Dahme und Malxe - sie stellen Verbindungen her zwischen den Feldern, Wiesen und Gehöften. Diese romantischen Wasserstraßen - hier Fließe genannt - erleben wir im Verlauf einer mehrstündigen Kahnfahrt mit zwischenzeitlichen Pausen. Der Geschicklichkeit des Bootsführers mit seinem Staken ist es zu verdanken, dass die stillen Reichtümer dieser Hochspreewaldregion erlebt werden können! Das Biosphärenreservat mit UNSECO-Status im Spreewald erleben! Der Ausgangspunkt dieser erlebnisreichen Kahnfahrt ist der Kanalhafen 2 bei Burg-Kauper.
Eingeschlossene Leistungen:
- Omnibusfahrt
- 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel (Du/WC)
- mit Frühstücksbuffet
- 2 Abendessen
- mehrstündige Spreewald-Kahnfahrt
- geführter Stadtrundgang in Wittenberg
Reisetermin: |
Zur "Marc Aurel"-Ausstellung nach Trier 3 Tage
Kaiserliches Trier - Antike Weltstadt nördlich der Alpen
Deutschlands älteste Stadt ist ein Monument der Zeitgeschichte. Als Augusta Treverorum 17 v. Chr. gegründet, erlebte sie den glanzvollen Aufstieg zur Roma Secunda - dem zweiten Rom. Nirgendwo sonst in Deutschland ist die römische Vergangenheit derart präsent wie in der einstigen Kaiserresidenz. Das Rheinische Landesmuseum ist der zentrale Ort der Ausstellung "Marc Aurel". Der Römische Kaiser und Philosoph gilt als Inbegriff des guten Herrschens. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen "Selbstbetrachtungen" später zur Weltliteratur wurden? Das Museum lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund.
Eingeschlossene Leistungen:
- Omnibusfahrt
- 2 Hotel-Übernachtungen (Du/WC) im Fourside Plaza Hotel Trier 4 Sterne
- mit Frühstücksbuffet
- Eintritt mit Führung im Rheinischen Landesmuseum
- Eintritt mit Führung Stadtmuseum Simeonstift
- geführte Stadtbesichtigung in Trier
- Weingut-Besuch mit Moselweinprobe und regionalem Abendessen
- Bettensteuer / City Tax
Reisetermin: |
April 2025 | |||
27.04.-28.04. | (So-Mo) | ||
Mai 2025 | |||
04.05.-11.05. | (So-So) | ||
10.05.-11.05. | (Sa-So) | ||
14.05.-16.05. | (Mi-Fr) | ||
18.05.-23.05. | (So-Fr) | ||
23.05.-25.05. | (Fr-So) | ||
23.05.-27.05. | (Fr-Di) | ||
Juni 2025 | |||
06.06.-09.06. | (Fr-Mo) | ||
06.06.-09.06. | (Fr-Mo) | ||
07.06.-12.06. | (Sa-Do) | ||
09.06.-14.06. | (Mo-Sa) | ||
14.06.-21.06. | (Sa-Sa) | ||
15.06.-21.06. | (So-Sa) | ||
16.06.-19.06. | (Mo-Do) | ||
18.06.-22.06. | (Mi-So) | ||
18.06.-24.06. | (Mi-Di) | ||
20.06.-22.06. | (Fr-So) | ||
24.06.-27.06. | (Di-Fr) | ||
25.06.-26.06. | (Mi-Do) | ||
28.06.-29.06. | (Sa-So) | ||
29.06.-06.07. | (So-So) | ||
30.06.-03.07. | (Mo-Do) | ||
Juli 2025 | |||
07.07.-12.07. | (Mo-Sa) | ||
18.07.-23.07. | (Fr-Mi) | ||
25.07.-27.07. | (Fr-So) | ||
25.07.-27.07. | (Fr-So) | ||
29.07.-31.07. | (Di-Do) | ||
August 2025 | |||
08.08.-14.08. | (Fr-Do) | ||
18.08.-22.08. | (Mo-Fr) | ||
20.08.-24.08. | (Mi-So) | ||
24.08.-31.08. | (So-So) | ||
26.08.-31.08. | (Di-So) | ||
26.08.-28.08. | (Di-Do) | ||
September 2025 | |||
04.09.-09.09. | (Do-Di) | ||
04.09.-08.09. | (Do-Mo) | ||
05.09.-07.09. | (Fr-So) | ||
06.09.-08.09. | (Sa-Mo) | ||
10.09.-12.09. | (Mi-Fr) | ||
16.09.-21.09. | (Di-So) | ||
16.09.-19.09. | (Di-Fr) | ||
19.09.-26.09. | (Fr-Fr) | ||
19.09.-21.09. | (Fr-So) | Konzert in der Frauenkirche Dresden: | |
26.09.-28.09. | (Fr-So) | ||
Oktober 2025 | |||
02.10.-05.10. | (Do-So) | ||
05.10.-09.10. | (So-Do) | ||
07.10.-10.10. | (Di-Fr) | ||
09.10.-12.10. | (Do-So) | ||
10.10.-12.10. | (Fr-So) | ||
12.10.-16.10. | (So-Do) | ||
19.10.-23.10. | (So-Do) | ||
19.10.-22.10. | (So-Mi) | ||
26.10.-27.10. | (So-Mo) | Der Früchteteppich von Sargenzell - Fulda - | |
26.10.-28.10. | (So-Di) | ||
November 2025 | |||
01.11.-02.11. | (Sa-So) | ||
02.11.-05.11. | (So-Mi) | ||
07.11.-10.11. | (Fr-Mo) | ||
09.11.-11.11. | (So-Di) | ||
23.11.-26.11. | (So-Mi) | Zur "Preisschmelze" in den Thüringer Wald - | |
30.11.-02.12. | (So-Di) | Fränkische Weihnachtsmärkte Spezial: | |
Dezember 2025 | |||
04.12.-05.12. | (Do-Fr) | ||
09.12.-11.12. | (Di-Do) | ||
13.12.-14.12. | (Sa-So) | ||
14.12.-15.12. | (So-Mo) | Weihnachtsstadt Valkenburg - | |
23.12.-27.12. | (Di-Sa) | ||
23.12.-28.12. | (Di-So) | ||
23.12.-27.12. | (Di-Sa) | ||
31.12.-01.01. | (Mi-Do) | ||
31.12.-01.01. | (Mi-Do) | ||